Mache sein — [Nichts als; nur; reine; bloße] Mache sein Die umgangssprachliche Redewendung wird abwertend im Sinne von »unechtes Gehabe« gebraucht: Deine schlimmen Leiden sind doch nichts als Mache. Ob es bloße Mache war oder ob er es ernst meinte, kann ich … Universal-Lexikon
Reine Mache sein — [Nichts als; nur; reine; bloße] Mache sein Die umgangssprachliche Redewendung wird abwertend im Sinne von »unechtes Gehabe« gebraucht: Deine schlimmen Leiden sind doch nichts als Mache. Ob es bloße Mache war oder ob er es ernst meinte, kann ich … Universal-Lexikon
Bloße Mache sein — [Nichts als; nur; reine; bloße] Mache sein Die umgangssprachliche Redewendung wird abwertend im Sinne von »unechtes Gehabe« gebraucht: Deine schlimmen Leiden sind doch nichts als Mache. Ob es bloße Mache war oder ob er es ernst meinte, kann ich … Universal-Lexikon
Nur Mache sein — [Nichts als; nur; reine; bloße] Mache sein Die umgangssprachliche Redewendung wird abwertend im Sinne von »unechtes Gehabe« gebraucht: Deine schlimmen Leiden sind doch nichts als Mache. Ob es bloße Mache war oder ob er es ernst meinte, kann ich … Universal-Lexikon
Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nichts — nix (umgangssprachlich); nil; null; keinerlei * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bringt die vollständige Abwesenheit, das absolute Nichtvorhandensein von etwas zum Ausdruck; nicht das Mindeste, Geringste; in keiner Weise etwas:… … Universal-Lexikon
Nichts — Leere; gähnende Leere (umgangssprachlich); kein Funke (umgangssprachlich); nicht das Mindeste; Vakuum; Lücke; keine Spur (umgangssprachlich) * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bring … Universal-Lexikon
Mache — Ma|che [ maxə], die; (ugs.): 1. unechtes, gekünsteltes Gehabe: ihr freundliches Entgegenkommen war nur Mache. Syn.: ↑ Getue (ugs. abwertend), ↑ Theater (ugs. abwertend). 2. ☆ etwas in der Mache haben: mit der Herstellung, Bearbeitung von etwas… … Universal-Lexikon
Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… … Deutsch Wikipedia
Jacques der Fatalist und sein Herr — Frontispiz Jacques der Fatalist und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ist ein Roman des französischen Autors Denis Diderot. Entstanden und niedergeschrieben zwischen 1765 und 1784, dem Todesjahr des Autors, wurde er erst nach dem Tod … Deutsch Wikipedia